Kickboxen
Kickboxen ist ein dynamischer Kampfsport, der Elemente aus verschiedenen Kampfsportarten vereint. Es zeichnet sich durch eine Kombination aus Schlägen und Tritten aus, die sowohl im Stand als auch in der Bewegung ausgeführt werden. In unserem Kickboxen Kurs fördern wir sowohl Neulinge als auch fortgeschrittene Kämpfer und dabei ist das Alter nicht Relevant.
Typische Merkmale des Kickboxens:
- Vielseitigkeit: Kickboxen trainiert nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch Koordination, Schnelligkeit und Reaktionsvermögen.
- Ganzkörpertraining: Durch die Kombination von Schlägen und Tritten wird der gesamte Körper beansprucht und gleichermaßen trainiert.
- Konditionstraining: Neben den technischen Übungen wird auch die Ausdauer und das Herzkreislaufsystem, durch spezielle Konditionseinheiten verbessert.
- Sparring: Ein wichtiger Bestandteil des Trainings ist das kontrollierte Sparring, bei dem die erlernten Techniken angewendet und geübt werden.
- Disziplin und Respekt: Kickboxen fördert Disziplin und Respekt gegenüber dem Trainingspartner und dem Trainer.
- Wettkampf: Für Fortgeschrittene besteht die Möglichkeit, an Wettkämpfen teilzunehmen.
Dabei kann sich ein Kämpfer, in einem kontrollierten Rahmen, mit anderen Messen.
Typische Techniken im Kickboxen:
- Schläge: Gerade Schläge, Haken, Uppercuts
- Tritte: Frontkick, Rundkick, Seitwärtstritt, Fussfeger
- Klinch: Nahkampf, bei dem der Gegner festgehalten wird
- Verteidigung: Ausweichen, Blocken, Kontern
Frauen Kickboxen
In unserem Frauen Kickboxen Kurs bieten wir dir speziell abgestimmte Elemente aus dem Kickboxen mit Selbstverteidigungselementen. Dieser Kurs soll dir das Selbstvertrauen und das Wissen vermitteln, wie du dich im Ernstfall wehren kannst, aber auch im Alltag selbstbewusster bist. Egal ob du bereits erste Erfahrungen im Kampfsport gemacht hast oder noch gar keine Berührung hattest, bei uns bist du richtig.
K1
In diesem Kurs vermitteln wir die Regeln der K1 Rules. Dieser Kurs ist für fortgeschrittene, aber auch neue Kämpfer geeignet.
Das Training ist jedoch eine Spur härter, was das Aushalten, aber auch das Austeilen betrifft.
K1 im Überblick:
- Mischung aus verschiedenen Kampfsportarten: K1 kombiniert Elemente aus Boxen, Muay Thai, Karate, Kickboxen, Taekwondo und anderen Kampfsportarten.
- Vielfältige Technik: Sowohl Schläge als auch Tritte sind erlaubt, wodurch K1-Kämpfe sehr abwechslungsreich sind.
- Hohes Tempo: K1-Kämpfe sind oft sehr schnell und actionreich, da die Kämpfer versuchen, möglichst viele Treffer zu landen.
- Körperliche Fitness: K1 erfordert eine sehr gute körperliche Fitness, da die Kämpfer sowohl über Ausdauer als auch über Kraft verfügen müssen.
Erlaubte Techniken:
- Schläge: Alle Arten von Boxschlägen (z.B. Gerade, Haken, Uppercut) sind erlaubt.
- Tritte: Frontkicks, Rundkicks, Seitwärtstritte, Knieangriffe (sowohl im Stand als auch im Clinch) sind erlaubt.
- Clinch: Erlaubt, jedoch mit zeitlichen Begrenzungen.
Verbotene Techniken:
- Bodenkampf: Sobald ein Kämpfer am Boden ist, muss er von einem neutralen Standpunkt aus weiterkämpfen.
- Würfe: Jegliche Art von Würfen ist verboten.
Leistungstraining
Die Intensität und Technikauswahl des Partnertrainings ist anspruchsvoller und erhöht. Extra Kraftausdauertraining und das Üben spezieller Kampftaktiken und deren Anwendungen. Dieses Training dient auch als Wettkampfvorbereitung.
Freies Training / Sparring
In unserem freien Training oder Sparring darfst du selbst entscheiden, ob du mit Führung des Trainers an den Sparring Sessions teilnimmst oder etwas Boxsack-Training oder Partnerübungen autark trainierst.